top of page

Wir suchen Dich!  Bei Interesse hier klicken!​

Was für ein Jahr! Mit dem Abschluss der Saison 2024/2025 blicken wir bei Hertha BSC Kegeln auf eine Spielzeit zurück, die uns alle bewegt hat: sportlich erfolgreich, emotional intensiv und voller unvergesslicher Momente.

Nun heißt es: Kugeln pausieren, Kräfte sammeln, Akkus aufladen – denn unsere HerthaKegler gehen in die verdiente Sommerpause. Doch bevor der Blick nach vorn geht, möchten wir innehalten und zurückschauen auf das, was diese Saison so besonders gemacht hat.

✨ Die schönsten Momente

  • 👦 Konstantin Pawlik in der U10 – unser jüngster HerthaKegler kämpfte sich durch seine erste Meisterschaftssaison und zeigte: Die Zukunft rollt bei uns schon heute!

  • 👏 Heimturnier „Zu Gast bei Freunden“ – Kegeln, Emotionen und Vereinsliebe vereint. Der perfekte Saisonauftakt im August bleibt uns allen als echtes Highlight in Erinnerung.

  • 🧢 Hertha III kämpft bis zum Schluss – mit Leidenschaft und Routine sicherte sich unsere Dritte den Klassenerhalt in der BSKV-Liga.

🔥 Die spannendsten Duelle

  • 🎯 1. Bundesliga Herren: Der 2:1-Sieg gegen SV Binde nach einem echten Nervenkrimi (5493 : 5489 Holz) war nichts für schwache Nerven – Spannung bis zur letzten Kugel!

  • 🏆 Classic-Pokal 2. Runde: Punktgleich gegen CKC 01 Berlin II – am Ende fehlten nur 13 Holz zum Weiterkommen. Bitter und trotzdem ein Achtungserfolg.

  • 🎳 Aufstiegsspiel der 2. Mannschaft zur 2. Bundesliga – Platz 4 unter den besten Teams Deutschlands, nur wenige Holz trennten uns vom großen Coup.

🏅 Die größten Erfolge

  • 🥇 Landesliga-Meister 2025 – unsere 2. Mannschaft sichert sich den Titel in Berlin.

  • 🥈 Doppelschlag im BSKV-Pokal – Platz 1 & 2 im Finale durch Hertha I & II. Mehr Vereinsdominanz geht nicht!

  • 🥇 & 🥈 & 🥉 Medaillenregen bei den BSKV, Berliner & Deutschen Meisterschaften auf Bohle und Dreibahnen:

    • Silber & Bronze in Einzel- und Teamwettbewerben

    • Mehrere Herthaner auf dem Treppchen

💙 Ein Dank zum Schluss

Ein großes Dankeschön an alle Aktiven, Trainer, Helfer, Fans, Familien & Unterstützer, die diese Saison möglich gemacht haben. Ob auf der Bahn oder am Spielfeldrand, ob laut jubelnd oder still mitfiebernd – ihr seid Teil unseres Erfolgs.

🔜 Wir sehen uns wieder!

Jetzt ist Pause. Aber wir zählen schon die Tage:

📅 Am 09.08.2025 starten wir mit unserem Heimturnier „Zu Gast bei Freunden“ in die neue Saison!

Bis dahin wünschen wir allen HerthaKeglerinnen und HerthaKeglern einen erholsamen Sommer, viel Gesundheit und Vorfreude auf das, was kommt.

📲 Bleibt mit uns verbunden:

👉 Instagram & Facebook: @herthabsckegeln

 
 
 

Ein Wochenende voller Spannung, Präzision & Teamgeist – und Hertha BSC mittendrin auf Erfolgskurs!

🏆 Doppelsieg im Herren-Wettbewerb!

Norbert Gattner / Patrick Schneider (beide Hertha BSC) und André Lück / Gerhard Omak (SG Oberschöneweide / Hertha BSC) teilen sich mit je 892 Punkten den 1. Platz – was für ein starker Auftritt! Die Titelverteidiger Carsten Rente / Alexander Pawlik (SG Oberschöneweide / Hertha BSC) erreichen Platz 4 mit 885 Punkten. Andreas Krüger / Uwe Taubenheim (beide Hertha BSC) komplettieren das Top-Ergebnis mit 857 Punkten auf Platz 7 – ein starkes blau-weißes Feld an der Spitze! 🔵⚪

💥 Mixed – Silber & Bronze für Hertha!

Die Titelverteidiger Ramona Zellmer / Carsten Rente (SG Oberschöneweide) sichern sich Platz 2 mit 870 Punkten – nur drei Holz hinter dem Siegerpaar. Birgit Omak / Gerhard Omak (SG EBT Berlin / Hertha BSC) holen Bronze mit 869 Punkten, Josephine Lindstedt / Uwe Gattner (Hertha BSC) erreichen mit 854 Punkten einen soliden 9. Platz – ein klares Zeichen für die Tiefe und Stärke des Vereins.

💙 Was uns besonders freut:

Teamgeist, Leidenschaft & Zusammenhalt waren bei allen Hertha-Duos spürbar – ob Routinier oder Nachwuchs.

🎉 Glückwunsch an alle Beteiligten – und ein großes Dankeschön an den SV Glienicke/Nordbahn für die tolle Ausrichtung!

Tabelle 1: Paar – Herren

Platz

Start-Nr.

Vor- und Zuname des Paares

Klub

Ergebnis

1

9

Norbert Gattner / Patrick Schneider

Hertha BSC

892

2

12

André Lück / Gerhard Omak

SG Union Oberschöneweide 1910 / Hertha BSC

892

3

2

Christian Rosga / Heiko Sandner

SpG Michendorf-Seddin

888

4

8

Carsten Rente / Alexander Pawlik

SG Union Oberschöneweide 1910 / Hertha BSC

885

5

6

Manfred Schidlowski / Manfred Blüthner

SG Blau-Weiß Pessin

872

6

1

Holgar Szymaniak / Jürgen Melke

SV Rot-Gelb 51 Oranienburg

870

7

7

Andreas Krüger / Uwe Taubenheim

Hertha BSC

857

8

13

André Graefe / Andreas Lenz

Hertha BSC

855

9

10

Peer Alisch / Andreas Gosdschan

SV Glienicke/Nordbahn

855

10

3

André Schumann / Norbert Witzel

Hertha BSC / SVL Seedorf 1919

855

11

11

Enrico Krenz / Florian Krenz

SG Blau Weiß Pessin

853

12

4

Boris Blank / Marco Porstmann

SV Glienicke/Nordbahn

851

13

17

Mario Görick / Steffen Gerisch

SG Askania Kablow 1916

845

14

15

Steffen Brück / Jörg Flöge

SV Glienicke/Nordbahn

842

15

2

Bernd Zimpel / René Drewes

SV Glienicke/Nordbahn

837

16

14

Mario Görges / Andreas Luther

SG Askania Kablow 1916

820

17

18

Thomas Wersig / Ralf Mahnke

SV Berliner Brauereien

813

18

20

Daniel Schidlowski / Kai Liebermann

SG Blau-Weiß Pessin

812

19

10

Holger Nouland / Ronny Pohl

KSC Schwarz-Weiß Berlin

809

20

5

Sven Leuschner / Karl-Heinz Krüger

Stahl Hennigsdorf / SV Glienicke/Nordbahn

793

Tabelle 2: Paar – Mixed

Platz

Start-Nr.

Vor- und Zuname des Paares

Klub

Ergebnis

1

15

Milane Neuland / Patrick Neuland

KSC Schwarz-Weiß Berlin

873

2

7

Ramona Zellmer / Carsten Rente

SG Union Oberschöneweide 1910

870

3

8

Birgit Omak / Gerhard Omak

SG EBT Berlin / Hertha BSC

869

4

3

Nadine Leuschner / Andreas Gosdschan

SV Glienicke/Nordbahn

867

5

6

Birgit Lück / André Lück

SG Union Oberschöneweide 1910

866

6

12

Stefanie Herrmann / Mario Görick

SG Askania Kablow 1916

864

7

16

Katharina Koschnitzke / Holgar Szymaniak

Oranienburger KC / SV Rot-Gelb 51 Oranienburg

860

8

10

Marlen Soost / Andreas Luther

SG Askania Kablow 1916

859

9

9

Josephine Lindstedt / Uwe Gattner

Hertha BSC

854

10

14

Michelle Schulze / Steffen Gerisch

ESV Lok Jüterbog / SG Askania Kablow 1916

843

11

4

Kerstin Röpti / Boris Blank

Oranienburger KC / SV Glienicke/Nordbahn

839

12

2

Krizstina Wopp / Marco Porstmann

SV Glienicke/Nordbahn

832

13

5

Beatrix Gosdschan / René Drewes

SV Glienicke/Nordbahn

829

14

13

Marina Schmidt / Mario Görges

SG Askania Kablow 1916

809

15

11

Sabine Krüger / Michael Winter

SV Glienicke/Nordbahn

801

16

1

Anette Neuland / Ronny Pohl

Schwarz-Weiß Berlin

800

17

17

Sabine Franzelius / Dirk Franzelius

SV Berliner Brauereien

800

Hertha BSC Kegeln – Tradition. Leidenschaft. Zukunft.


 
 
 

Vom 12. bis 22. Juni 2025 wurde die Deutsche Bohle-Meisterschaft in der traditionsreichen Kegelstube in Husum (Schleswig-Holstein) ausgetragen – und Hertha BSC war mit zahlreichen Athleten vertreten. Die Ergebnisse sprechen für sich: Silber, Bronze und Platzierungen in den Finals – ein starkes Zeichen auf Bundesebene!


🏆 Medaillen & Erfolge im Überblick:


🥈 Norbert Gattner / Gerhard Omak / Uwe Taubenheim – Silber

im Wettbewerb Einzel Herren B


🥈 Silber – Herren Einzel B

  • Norbert Gattner: 880/878 Holz – nur 10 Holz hinter Platz 1


📊 Weitere Platzierungen der HerthaKegler

  • Patrick Schneider – Platz 9 | Verein Herren

  • André Gräfe – Platz 7 | Verein Herren A

  • Andreas Krüger – Platz 7 | Verein Herren A

  • Thomas Prill – Platz 5 | Verein Herren A

  • Norbert Gattner – Platz 6 | Doppel Herren

  • Gerd Omak – Platz 14 | Einzel Herren B


💬 Fazit

Die HerthaKegler haben in Husum bewiesen, dass sie zur deutschen Spitze zählen. Das starke Abschneiden spiegelt nicht nur die sportliche Qualität, sondern auch die hervorragende Vereinsarbeit wieder.

📲 Mehr Ergebnisse, Fotos & Hintergrundinfos:

🌐 www.herthabsckegeln.de📸 Instagram & Facebook: @herthabsckegeln


 
 
 
bottom of page