top of page

Wir suchen Dich!  Bei Interesse hier klicken!​



Am 13. Januar hatten wir unser "Glühweinwandern" durch die Königsheide


in Johannisthal. Leider waren wir nur vier Teilnehmer - am kommenden


Samstag dem 4. Januar geht es vom Rudolph Wilde Park in Schöneberg durch


den Volkspark Wilmersdorf zum Fennsee und ich habe schon mehr als


doppelt so viele Anmeldungen.



Leider ging es sehr traurig weiter. Am 16. Januar verstarb vollkommen


unerwartet unser Präsident Kay Bernstein im Alter von nur 43 Jahren für


uns alle absolut unfassbar!



Im Frühjahr bei den Vorbereitungen für unser 100-jähriges Jubiläum kam


Tommy dann auf die Idee, mal nach dem genauen Datum der Gründung der


Kegelabteilung suchen zu lassen - mit weitreichenden Folgen. Frank


Schurmann (bei Hertha BSC für die Digitalisierung alter Dokumente


verantwortlich) fand nämlich heraus, dass die Kegelabteilung erst am 15.


März 1930. Er stellte uns einige digitalisierte Dokumente aus dieser


Zeit zur Verfügung.



Am 19. April fand in der Hämmerlingstraße dass Pokalfinale des BSKV


statt. SV Chemie Adlershof, SpG Berolina Stahl Berlin, SpG EBT /


Eintracht Berlin und Hertha BSC hatten sich für das Endspiel


qualifiziert. Wir starteten sehr erfolgreich mit Peter Hannemann,


Wilfried Kühn, Uwe Taubenheim und geplant Patrick Schneider, der aber


bereits nach einer Probekugel mit Rückenschmerzen passen mußte. Also


mußte unser Ersatzmann Bernd Pauli ran und er hat den Pokal für uns klar


gemacht! Was für ein Finale!



Im Mai hatten wir dann unser jährliches Vatertagswandern in den Wäldern


von Grünau - selbverständlich mit "Einkehr". Da zeitgleich in Lindenberg


das jährliche Vatertagsturnier mit einigen unserer Kegler stattfand, war


auch hier die Teilnehmerzahl überschaubar. Trotzdem hatten wir viel Spaß!



Im Mai und Juni kamen die Deutschen Meisterschaften - Dreibahnen in


Wolfsburg - hier wurde unser Stefan Gortner mit der Berliner Mannschaft


Herren Deutscher Meister und die Deutschen Meisterschaften auf Bohle in


Cuxhaven - hier wurden unsere Kegler Norbert Gattner und Uwe Taubenheim


mit der Berliner Mannschaft Herren B (Ü60) Deutscher Meister und Thomas


Prill und Gerhard Omak bei den Herren A (Ü50) Deutscher Vizemeister.



Dann kam der 17. August - aus dem Jubiläumsturnier war wegen der


Verjüngungskur ein Einladungsturnier geworden. 10 Mannschaften haben


daran teilgenommen - aus Berlin, dem Umland und aus Hannover und die


Rivalen Hannover lieferten unserer 1. Mannschaft einen heißen Kampf um


den Sieg, den sie letztendlich uns überlassen haben - dafür stellten sie


den besten Einzelkegler! Fazit: ein gelungenes Turnier, das wir nun


jedes Jahr wiederholen wollen, damit wir dann 2030 zu unserem


100-Jährigen perfekt sind!



Am 31. August gewannen André Gräfe und Andreas Krüger (Goofy) das 25.


Mahlsdorfer Doppelturnier.



Im September begann die neue Saison mit einem Novum: unsere 1.


Mannschaft startete mit einem Auswärtssieg und wir meldeten erstmals


seit über 25 Jahren wieder eine Classic-Mannschaft vorerst für den Pokal


und ab der nächsten Saison auch im Ligabetrieb. Im Pokal haben wir die


ersten Beiden Runden sensationell überstanden.



Am 20. September  bescherte Gerhard Omak dem KC Krämmer Lärchenstadt


einen Sieg gegen BW Sachsenburg im Oberkärntner Sportkegelverband. Er


schob mit 485 Holz das Höchstergebnis.



Am 21. September hatte unser Konstantin Pawlik sein erstes Spiel um die


Berliner Meisterschaft in der Altersklasse U10. Wenn man bedenkt, dass


er erst 6 Jahre alt ist, hält er sich mit dem bisher 5. Platz nach 3


Spieltagen sehr gut.



Am Nikolaus hatten wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier - wieder eine


sehr gelungene Veranstalung - dank unseres Vergnügungsausschusses Tommy


und Goofy - vielen Dank an dieser Stelle an euch.



Am 15. Dezember kegelte unsere 1. Mannschaft auf unseren Heimatbahnen


gegen den amtierenden Deutschen Meister Union Oberschöneweide. Zwei


unserer besten Spieler Timo Koch und Norbert Gattner fehlten


krankheitsbedingt und trotzdem schaften es unsere Kegler Union ohne


Punkte nachhause zu schicken! Jeder ist über sich hinausgewachsen und


das zeigt uns, dass wir eigentlich zuhause gar keine Punkte mehr abgeben


müssten!



Das beste zum Schluss - am 18. Dezember hatten wir auf unseren Bahnen


das Weihnachtskegeln, das in diesem Jahr Gerhard gewann, mit schönen


Preisen für jeden. Es ist ein "Spaßkegeln" - auf Bahn 1 hast du 10 Würfe


- aber nur die 6 zählt - ihr glaubt gar nicht, wie schwer es ist auf die


6 zu spielen - vier x die 6 war hoch - auf Bahn 2 ebenfalls 10 Würfe -


aber mit der kleinen Kugel - auf Bahn 3 auch 10 Würfe - aber rückwärts


mit 2 Händen durch die Beine!



Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und wünsche euch allen einen guten


Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und ein sehr erfolgreiches 2025.



Andreas Ziebarth



1. Vorsitzender der Kegelabteilung von Hertha BSC

4 Ansichten0 Kommentare

Einen Jahresrückblick zu erstellen, ist während der laufenden Saison immer etwas schwierig. Die Saison 2023/24 ist seit mehr als sechs Monaten beendet und die laufende Saison zur Hälfte bereits Geschichte. Versuchen wir es einmal aus der Sicht eines nicht ganz neutralen Spielers der ersten Mannschaft.

In der Saison 2023/24 wurden wir von vielen als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelt. Es verließen zwei sehr gute Spieler unsere Hertha mit Oliver Angerstein nach Fehrbellin und Marc Loer nach Oldenburg. Als Neuzugänge in der ersten Mannschaft rückten unser Altmeister Andreas Krüger und der nach langer Zeit sich wieder auf der Bohlenbahn eingefundene Thomas Prill nach. Vor allem galt es, sich auch menschlich zu finden, um gemeinsam das Abenteuer Klassenerhalt anzustreben. Vor gut einem Jahr waren wir hier noch auf einem etwas holprigem Weg. Was wir jedoch ab der zweiten Hälfte der letzten Saison an Heimergebnissen angeboten haben, war absolut erstligatauglich. Mit Heimergebnissen von über 5500 Kegeln und einem wichtigen Auswärtssieg in Stralsund bei der Hansa mit zwei Kegeln am 18. Spieltag kegelten wir uns aus den unteren Tabellenregionen hinaus in das Mittelfeld. Ferner holten wir noch je einen Auswärtspunkt in Cuxhaven und Oldenburg. Letztendlich stand der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag fest. Wir landeten am Ende einer langen Reise von 22 Spieltagen auf dem 6. Platz mit 32:34 Punkten. Alle in der Mannschaft waren froh über das erreichte und vom Capitano Gerd ausgesprochene Ziel „Klassenerhalt“. Ferner gilt ein großer Dank an unsere treuen Fans, die unter großem Jubel jeden Sieg mitfeierten. Unser Stammpersonal setzte sich wie folgt zusammen: Timo, Nobbi, Gerd, Paddy, Goofy, Alex und Tommy. Großer Dank geht an unsere Ersatzleute Stefan und Andre´, die geholfen haben, wo wir sie benötigten.  

Zur neuen Saison, die im September begonnen hat, gewannen wir mit Basti einen jungen, leistungsstarken Spieler hinzu, der bereits in der Vergangenheit zeigte, was er kann. Alex rückte hier vorerst in zweite Mannschaft. Alles in allem gesehen haben wir einen Kader, der unter normalen Umständen sich im gesicherten Mittelfeld einfindet. Die aktuelle Saison startete am 14.09.2024 mit einem Auswärtssieg in Michendorf/Seddin. Das war zu Beginn der Saison gleich großer Sport und die Euphorie kannte keine Grenzen mehr. Durch mehrere, leichtfertig abgegebene Heimpunkte gegen Pinneberg, Cuxhaven, und Kiel II sind jedoch die Pluspunkte wieder dahingeschmolzen. Ferner waren wir in allen weiteren Heimspielen oft nah am Punktverlust. Jedoch ist dies gegen Mannschaften von Kiel I und dem aktuellen Deutschen Meister, Union Oberschöneweide, nur schwer zu vermeiden. Jedoch genau in diesen Spielen haben wir gezeigt, zu was wir fähig sind. Als Ergebnis dieser Spiele stand jeweils ein Heimsieg ohne Punktverlust. Nach jetzt gesamt zwölf Spieltagen stehen wir auf Platz vier und einem Punktekonto von 21:15 Punkten. Sehen wir die Tabelle im +/- Verhältnis, befinden wir uns derzeit auf einem Mittelfeldplatz. Im Januar 25 folgen vier Auswärtsspiele, nach denen wir wissen, in welche Richtung es für uns dieser Saison noch gehen wird. Wir sind bereit, für euch und unsere Hertha alles zu geben, um unsere Blau-Weißen Farben würdig zu vertreten.

Rutscht alle gut in das Jahr 2025! Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Unser Motto für 2025 „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren“

HaHoHe

Euer Thomas


11 Ansichten0 Kommentare
bottom of page