top of page

Wir suchen Dich!  Bei Interesse hier klicken!​

Stabilität und Potenzial – Hertha beendet die Saison auf Platz 5

Mit 32:28 Punkten, einem knappen positiven Spielverhältnis von 771:788 EWP und Platz 5 in der Endtabelle blickt Hertha BSC Kegeln auf eine solide Saison 2024/2025 zurück. In einem sehr engen Mittelfeld der Liga bewies das Team Kampfgeist, mannschaftliche Geschlossenheit und entwickelte sich im Verlauf der Saison spürbar weiter.

📈 Saisonverlauf – Von der Mitte ins gesicherte Feld

Nach einem schwierigen Saisonstart mit wechselhaften Ergebnissen zeigte sich das Team zur Rückrunde deutlich gefestigter. Besonders im Januar und Februar gelangen wichtige Siege:

  • 20. Spieltag: 3:0-Heimsieg gegen Seedorf (5454:5275)

  • 19. Spieltag: 3:0 gegen SV Binde (5424:5327)

  • 17. Spieltag: Dominanter Auftritt gegen Michendorf (5511:5336)

Der Einzug in das obere Tabellendrittel gelang durch Konstanz und starke Heimauftritte. Insgesamt konnte Hertha 11 von 20 Partien gewinnen, davon viele deutlich.

🧍‍♂️ Spieler im Fokus

Einige Spieler ragten in einer insgesamt geschlossenen Teamleistung besonders heraus:

  • Timo Koch: Führte das Team mit starken Leistungen an (141 Punkte / 7,8 Schnitt), mehrfach Matchwinner mit Partien über 920 Holz.

  • Patrick Schneider: 156 Punkte (7,8 Schnitt), zuverlässig auf Topniveau.

  • Gerhard Omak & Norbert Gattner: Punkteten regelmäßig zweistellig – ein starkes Tandem auf den mittleren Bahnen.

  • Sebastian Witschel: Trotz schwankender Ergebnisse immer wieder mit entscheidenden Impulsen (u.a. 921 Holz am 17. Spieltag).

Insgesamt vier Herthaner in den Top-30 der Liga-Einzelwertung – ein Beweis für die Qualität des Kaders.

🔢 Zahlen & Fakten

  • Platz 5 mit 32:28 Punkten

  • 11 Siege, darunter deutliche Erfolge gegen Fehrbellin, Seedorf und Binde

  • Höchste Teamleistung: 5511 Holz (17. Spieltag vs. Michendorf)

  • Bester Spieler: Timo Koch – konstant über 910 Holz

🔭 Ausblick 2025/2026

Die Saison 2024/2025 hat gezeigt: Hertha BSC gehört zu den Topteams der Liga. Mit punktuellen Verstärkungen und der Weiterentwicklung der jüngeren Spieler kann im kommenden Jahr ein Angriff auf die Top-3 gelingen. Der Kader besitzt Potenzial – vor allem durch seine Ausgeglichenheit und erfahrene Achse.

💙 Danke an Team und Fans!

Herzlichen Dank an alle Spieler, Trainer, Helfer und Unterstützer für eine engagierte Saison. Wir freuen uns auf 2025/2026 – gemeinsam, leidenschaftlich, Hertha!

 
 
 

12. – 22. Juni | Kegelstube Husum

Die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Bohlekegeln war ein echtes Spektakel. Über zehn Tage hinweg bot die Kegelstube Husum packende Duelle, persönliche Bestleistungen und Emotionen pur. Auch der Berliner SKV (BSKV) und die HerthaKegler waren wieder mittendrin statt nur dabei – und das mit eindrucksvollem Erfolg!


🏆 Medaillengewinner der HerthaKegler

  • 🥈 Norbert GattnerSilber

    im Wettbewerb Einzel Herren B

  • 🥈 Norbert Gattner / Gerhard Omak / Uwe TaubenheimSilber 

    im Wettbewerb Verein Herren B


📊 Weitere Platzierungen der HerthaKegler

  • Patrick Schneider – Platz 9 | Verein Herren

  • André Gräfe – Platz 7 | Verein Herren A

  • Andreas Krüger – Platz 7 | Verein Herren A

  • Thomas Prill – Platz 5 | Verein Herren A

  • Norbert Gattner – Platz 6 | Doppel Herren

  • Gerd Omak – Platz 14 | Einzel Herren B


🏅 Medaillenspiegel: BSKV ganz vorn dabei!

Mit 2x Gold, 5x Silber, 6x Bronze ist der Berliner SKV der erfolgreichste Verband in der Gesamtzahl der Medaillen (13) – ein Zeichen für starke Nachwuchsarbeit, Tiefe im Kader und leidenschaftliches Engagement im Verband.

Fazit: Berlin kann Bohle!

Diese Meisterschaft war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Beweis für die Tiefe und Breite der Berliner Kegler:innen. Die HerthaKegler sind stolz, Teil dieses starken Teams zu sein.

Danke an alle Sportler:innen, Trainer:innen und Unterstützer – wir freuen uns auf die nächste DM! Gut Holz aus Berlin!

Gut Holz – wir sehen uns auf den nächsten Bahnen!


 
 
 

DM Bohle 2025 – Starke Leistung von Patrick Schneider im Herrenfinale!

Am Finaltag der Deutschen Meisterschaften 2025 im Bohlekegeln war die Spannung kaum zu überbieten: In den Einzelwettbewerben der U23 sowie der Damen und Herren ging es um Edelmetall – mit dabei unser HerthaKegler Patrick Schneider, der sich mit beeindruckenden 878 Holz im Vortag souverän ins Herrenfinale gekämpft hatte.

Auch heute bewies Patrick seine Konstanz: Er erzielte erneut 878 Holz – eine Punktlandung! In einem hochkarätigen Starterfeld reichte das für einen starken 9. Platz im Gesamtklassement.

Damit zählt er zu den besten Keglern Deutschlands – ein großartiger Erfolg, auf den wir als Verein stolz sind.

Herzlichen Glückwunsch, Patrick – wir sind stolz auf deine Leistung, deinen Kampfgeist und dein Auftreten auf nationaler Bühne! 💙🎳

Auch das Gesamtergebnis des Berliner SKV kann sich sehen lassen:Mit André Krause (Platz 2, 901 Holz) und Markus Ringgenberg (Platz 4, 898 Holz) standen zwei weitere Berliner ganz oben im Herrenklassement. In der U23 sicherte sich Lucas Scheffler mit überragenden 904 Holz den Deutschen Meistertitel, gefolgt von Kristoph Napp auf Platz 3 (890 Holz).Bei den Damen erzielte Sharon Gerkhardt starke 882 Holz und landete auf Platz 7 – auch hier war der Berliner SKV stark vertreten.

Die DM 2025 in Husum war ein voller Erfolg für Berlin – wir gratulieren allen Athlet:innen zu ihren Leistungen und sagen:Gut Holz und bis bald auf der Bahn!


 
 
 
bottom of page