📜 Vereinschronik der Kegelabteilung von Hertha BSC
Die Kegelabteilung von Hertha BSC blickt auf eine bewegte, traditionsreiche und überaus erfolgreiche Geschichte zurück. Gegründet am 15. März 1930, entwickelte sie sich rasch zu einer der führenden Kegelabteilungen Deutschlands.
Bereits in den 1930er Jahren feierten die Herthaner erste große Erfolge, darunter den Gewinn der deutschen Meisterschaft 1936/37. Auch in den folgenden Jahrzehnten blieben die Kegler eine feste Größe im deutschen Kegelsport. Spieler der Abteilung errangen zahlreiche deutsche Meistertitel in Einzel- und Mannschaftswettbewerben – stets für den Landesverband Berlin startend. Diese sportlichen Glanzleistungen trugen entscheidend zur überregionalen Bekanntheit und zum hohen Ansehen der Kegelabteilung bei.
Doch die Geschichte der Hertha-Kegler umfasst weit mehr als Pokale und Medaillen. Die Abteilung steht seit jeher für Zusammenhalt, Engagement und Nachwuchsförderung. Besonders bemerkenswert ist der Schritt, 2024 erstmals seit über 25 Jahren wieder eine Classic-Mannschaft aufzustellen – ein klares Zeichen für die lebendige Weiterentwicklung der Abteilung.
Auch heute nimmt die Kegelabteilung aktiv an regionalen und überregionalen Wettbewerben teil. Zuletzt errang sie bei den Berliner Meisterschaften sowie den Deutschen Meisterschaften beachtliche Erfolge: darunter mehrere Landes- und Vizetitel in verschiedenen Altersklassen. Das regelmäßige Training sowie eine offene Willkommenskultur bieten Interessierten aller Altersgruppen – vom Kind bis zum Senior – die Möglichkeit, Teil dieser Gemeinschaft zu werden.
Die Kegelabteilung von Hertha BSC ist ein leuchtendes Beispiel für die Vielfalt des Vereins und den breitensportlichen Erfolg abseits des Fußballfeldes. Ihr Wirken ist geprägt von Leidenschaft, Tradition und einem starken Miteinander – damals wie heute.
Hier sind einige weitere interessante Aspekte:
🕰️ Historische Korrektur des Gründungsjahres
Lange Zeit wurde das Gründungsjahr der Kegelabteilung mit 1924 angegeben. Neuere Recherchen, insbesondere durch Frank Schurmann, haben jedoch ergeben, dass die Abteilung tatsächlich am 15. März 1930 gegründet wurde. Dieser Irrtum entstand vermutlich durch eine fehlerhafte Datierung im "Hertha BSC-Nachrichtenblatt" von 1936, die später falsch interpretiert wurde
🏆 Erfolge und sportliche Entwicklung
In den Jahrzehnten nach ihrer Gründung feierte die Kegelabteilung und deren Spieler zahlreiche Erfolge, darunter mehrere deutsche Meistertitel im Einzel und Mannschaftswettbewerb für den Berliner Landesverband. Auch in jüngerer Zeit konnten die Hertha-Kegler überzeugen:
👥 Gemeinschaft und Nachwuchsförderung
Die Abteilung legt großen Wert auf Gemeinschaft und Nachwuchsarbeit. So wurde im September 2024 erstmals seit über 25 Jahren wieder eine Classic-Mannschaft gemeldet, die erfolgreich in den Pokalwettbewerb startete. Zudem engagiert sich die Abteilung in der Jugendarbeit, indem sie Kindern ab 6 Jahren das Kegeln näherbringt und spezielle Veranstaltungen wie Kindergeburtstage auf der Kegelbahn anbietet.
📍 Trainingsbetrieb und Kontakt
Das Training findet jeden Mittwoch von 16:00 bis 22:00 Uhr auf der Kegelanlage des ESV Lok Schöneweide (Adlergestell 105, 12439 Berlin) statt. Interessierte, ob Anfänger oder erfahrene Kegler, sind herzlich willkommen und können sich für ein kostenloses Probetraining anmelden.
🏆 Chronik der Erfolge von Hertha BSC Kegeln
1930er Jahre
-
15. März 1930: Gründung der Kegelabteilung unter der Leitung von Wilhelm Wernicke.
-
1936/37: Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft (Schere) – ein bedeutender Meilenstein in der Frühphase der Abteilung. herthabsckegeln.de
1950er Jahre
-
Bereits in den 1950er Jahren existierte eine erfolgreiche Frauenmannschaft innerhalb der Kegelabteilung. herthabsckegeln.de
1970er Jahre
-
1974: Feier des 50-jährigen Jubiläums der Kegelabteilung. Transfermarkt+10herthabsckegeln.de+10herthabsckegeln.de+10
2000er Jahre
-
Die Kegelabteilung blieb weiterhin aktiv und nahm an verschiedenen regionalen und überregionalen Wettbewerben teil.herthabsckegeln.de
2020er Jahre
-
2024: Wiedereinführung einer Classic-Mannschaft nach über 25 Jahren – ein Zeichen für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung.
-
2025: Die zweite Mannschaft von Hertha BSC Kegeln wurde Berliner Meister, nachdem sie das letzte Spiel mit 3:0 gewann. herthabsckegeln.deInstagram+1Facebook+1
🎳 Weitere Informationen
Die Kegelabteilung von Hertha BSC ist nicht nur für ihre sportlichen Erfolge bekannt, sondern auch für ihre engagierte Nachwuchsarbeit und die Förderung des Gemeinschaftsgefühls. Mit regelmäßigen Trainingseinheiten und einer offenen Willkommenskultur bietet sie Interessierten aller Altersgruppen – vom Kind bis zum Senior – die Möglichkeit, Teil dieser traditionsreichen Gemeinschaft zu werden.